2021
Klabouter (UA)
HR, Regie: Andrea Kramer, c.t.201 / Consol Theater Gelsenkirchen
2020
GEISTER UNGESEHEN – Ein deutsches Trauma (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
Gewinner des Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2020
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2020
2019
W.H.A.M. (UA)
HR, Regie: kollektiv, c.t.201 / studiobühneköln
Die Psychonauten: RAUSCH (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
Wem gehört die Straße?
HR, Regie: Andrea Kramer, Consol Theater Gelsenkirchen / Comedia Theater Köln
Gewinner des Kölner Theaterpreises 2019
2018
Die Psychonauten: ASCHE von Konstantin Küspert
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2018
2017
NUR UTOPIEN SIND NOCH REALISTISCH (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
Gewinner des Kölner Theaterpreises 2017
Titus nach William Shakespeare
Titelrolle, Regie: Tim Mrosek, Orangerie – Theater im Volksgarten /
studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2017
2016
GERMAN ÄNGST – Angst essen Angst auf (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2016
eingeladen zum Festival Theaterszene Europa 2017, Köln
Einsneunzig oder die Augen von Stella Maraun (UA) nach dem Roman "Schneeriese" von Susan
Kreller
Regie: Christopher Haninger, Comedia Theater Köln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2016
eingeladen zum Festival co nowego? 2016, Danzig
Paradisus? (UA)
Konzeption und Dramaturgie, Koproduktion ANALOGTHEATER und Emanuele Soavi incompany
eingeladen zum Festival tanz.tausch, Köln / LOFFT
Leipzig 2016
eingeladen zu TANZ NRW 2017
2015
UNTER TIEREN – Ein Menschenversuch (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2015
eingeladen zu FAVORITEN 2016, Dortmund
eingeladen zum Festival Theaterszene Europa 2016,
Köln
2014
Gendertrouble in GerMANy (UA)
HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis
2014
Dorothea Förtsch nominiert für den Kölner Darstellerpreis
2014
Imitations of Life – Eine Schauspielerin spielt sich selbst (UA)
Konzeption und Produktionsleitung, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
eingeladen zum 100°-Theaterfestival in die Sophiensäle Berlin 2015, zum Theaterfestival Kaltstart in Hamburg 2014 und zu WEST OFF
Theaterfestival 2014 ins FFT Düsseldorf und das Theater im Ballsaal Bonn
2013
Being Philotas – Wofür es sich zu sterben lohnt – Eine Sehnsuchtsparty für Heimatlose (UA) nach G. E. Lessing, HR, Regie: Daniel Schüßler,
ANALOGTHEATER / studiobühneköln
Der Krakeeler (UA) nach Moni Port und Philip Waechter, HR, Regie: Andrea
Kramer, COMEDIA Theater Köln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2013
2012
Amnesie National – Theatrale Traumaforschung (UA), ein Soloprojekt, Regie: Tim Mrosek, c.t.201 / studiobühneköln
nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2012
Hamlet ist tot. Keine Schwerkraft von Ewald Palmetshofer, Rolle: Dani, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
Leni Riefenstahl – Die Kölner Prozesse (UA), ein fiktionales Biopic, HR, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / studiobühneköln
nominiert für den Kölner Theaterpreis 2012
eingeladen zum Festival Theaterszene Europa 2012, Köln
2011
Lulu – Ein deutscher Traum nach Frank Wedekind, Rolle: Gräfin Geschwitz, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER/ studiobühneköln
nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater
2011
eingeladen zu at.tension #4, Theaterfestival Lärz 2011
Gegen den Fortschritt von
Esteve Soler, Regie: Andrea Kramer, Consol Theater Gelsenkirchen
Gewinner des Jurypreises des hessischen Kinder- und Jugendtheater-Festivals in Marburg
2013
Gewinner des Jury- und Publikumspreises des Festivals WESTWIND 2012,
Paderborn
2010
Mondscheintarif von Ildikó von Kürthy, Rolle: Johanna, Regie: Ulf Dietrichs, Grenzlandtheater Aachen
Wohnen.Unter Glas von Ewald
Palmetshofer, Rolle: Babsi, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER/ ARTheater Köln
eingeladen zu WEST OFF Theaterfestival 2010 ins FFT
Düsseldorf und das Theater im Ballsaal Bonn
eingeladen zu den Theatertagen Heidelberg 2010, Gewinner des Preises der
Jury
2009
Der andere Weg (UA), HR, Regie: Wiebke Kuttner, c.t.201 / studiobühneköln
eingeladen zum Festival Theaterszene Europa 2010, Köln
Die Revolution sind wir – Die Bremer Stadtmusikanten (UA), freie Produktion, Rolle: Ginger / Katze, Regie Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER /
Orangerie - Theater im Volksgarten Köln
2008
Die vierte Generation (UA) nach R. W. Fassbinder, Rolle: Ulrike Meinhof, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / Orangerie - Theater im Volksgarten Köln
nominiert für den Kölner
Theaterpreis 2008
nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2008
Bikini von Tina Müller, Rolle: Cindy, Regie:
Oliver Krietsch-Matzura, DRAMA KÖLN
Crying in Public (UA) von Richard Aczel, ein Stück auf Englisch, Rolle: Maja, Regie: Richard Aczel, Port in
Air Theatre / ARTheater Köln
2007
Der perfekte Mensch – Woyzeck nach Georg Büchner, Rolle: Marie, Regie: Daniel Schüßler, ANALOGTHEATER / Orangerie-
Theater im Volksgarten Köln
eingeladen zum Festival Theater Starter Aachen 2008
2006
Nathans Tod in Jerusalem von Ali Jalaly, Rolle: Fateme, Regie: Ali Jalaly, Theater Tiefrot Köln
eingeladen zu den Lessingtagen in Kamenz 2007
eingeladen zum Deutsch-Iranischen Theaterfestival 2007,
Köln
2005
Unidentifizierbare Leichenteile und das Wesen der Liebe von Brad Fraser, Rolle: Jerri, Regie: Andreas Robertz, ARTheater Köln
2004
Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, Rolle: Stella, Regie: Philipp Himmelmann, Oper
Bonn
2003
Die chinesische Nachtigall nach Hans Christian Andersen, Rolle: Pa Fong, Regie: Steffen Pietsch, Stadttheater
Aachen
Winner and Loser von Lutz Hübner, Rolle: Marie, Regie: Gunnar Dreßler, Theater in der Basilika Hamburg
2002
Die Nächte der Schwestern Brontë von Susanne Schneider, Rolle: Charlotte Brontë, Regie: Folker Klose-Banik, ARTheater Köln
2001
Elisabeth von Dario Fo, Rolle: Elisabeth I, Regie: Folker Klose-Banik, ARTheater Köln
Das Butohstück forever jung – Zerfressen, Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin, Regie:Gregor Weber, Casamaxtheater Köln
2000
Der Goldene Topf nach E.T.A. Hoffmann, Schauspielerin und Tänzerin, Regie: Anita Ferraris, Atlantis Theater / Orangerie - Theater im Volksgarten Köln
2018/2019
Mann, Sieber! – Satire-Show ZDF, NR
2017
Die andere Seite – Serien-Pilot, TLC, HR
Mann, Sieber! – Satire-Show ZDF, NR
2015
Wie geil ist das denn? – Verbraucher-Sitcom WDR, Hauptrolle
Mit Lück durchs Land – Serie WDR, Episodenrolle
Museumsfilm für das Geysir-Museum Andernach
2014
Danni Lowinski – Serie Sat.1, NR
KODAK – Werbespot
2013
Einer geht – Kurzfilm, HR
2012
Stelldichein – Abschlussfilm SAE Institute Köln, HR
Camouflage – Kurzfilm ifs Köln, HR
Passion –
Kurzfilm kreatiFILM Köln, HR
2011
FYVE – Werbespot
Der Kater (AT) – Kurzfilm KHM Köln, HR
2010
FYVE – Werbespot
Alpha 07 – eine crossmediale Produktion des SWR im
Rahmen von "Debüt im Dritten" von SWR, arte, MDR und Zeitsprung
Entertainment
2009
Die Relativitätstheorie der Liebe –
Kino
Neulich bei Twitter – Kurzfilm KHM Köln
2008
Krupp – Eine deutsche Familie – ZDF Dreiteiler
Zeiträume – Kurzfilm
kreatiFILM Köln, HR
eingeladen zu shnit – Internationales Kurzfilmfestival
2010
The Box – Kurzfilm KHM Köln,
HR
Parallelparty – Kurzfilm KHM Köln, HR
Two People – Kurzfilm DoBe Productions Berlin, HR
2007
iTeam – Die Jungs an der Maus – Sitcom Sat.1
Siemens Werbespot
DHL
Werbespot
Schwarzes Gift – Kurzspielfilm KHM Köln, HR
Pfefferminzpastillen – Kurzfilm ifs Köln
Ganz weiß draußen – Kurzfilm KHM Köln
2005/2006
Stromberg – Serie Pro7
2006
Annabel – Kurzfilm Filmhaus Köln
2004
Nicht von dieser Welt – Sitcom RTL
Schmetterlinge – Kurzspielfilm FH Dortmund, HR
Farbe – Kurzfilm FH Dortmund, HR
2003
Anybody’s walking – Musikvideo FH Dortmund, HR
Sprecherin bei Splendid Synchron Köln
2019 Citroen Web-Kurzfilm
2016 Der Putsch – WDR-Hörspiel
2013 Lesung in der Galerie „Figge von Rosen“ mit dem Künstler Javier Telléz
2012 Mukti - Ein neuer Wind – Hörspiel von Tarik Mustafa und KHM Köln
2007 Die Sternschnuppen der kleinen Helenka – Hörbuch von Helena Klosa